Kommunikationsverantwortliche nehmen die Rolle von ManagerInnen ein, wenn sie Kommunikation als unternehmerischen Teilprozess steuern und gestalten.
Im CAS Kommunikationsmanagement aktualisieren, reflektieren und systematisieren Sie Ihr Wissen über strategisches Kommunikationsmanagement. Der Zertifikatslehrgang befähigt Sie, die Kommunikation mit den wichtigsten Bezugsgruppen auch in Spezialsituationen strategisch zu konzipieren und konsequent auszurichten an den Leitgrössen Unternehmenspolitik, Identität, Image und Reputation. Damit schärfen Sie Ihre Managementkompetenz in der Organisationskommunikation.
Axel Renner ist Pressesprecher und Verantwortlicher für die Abteilung Kommunikation bei den Bregenzer Festspielen. Seine Praxiserfahrungen sammelte er bei der Tageszeitung "Südkurier" und bei einer Münchner PR-Agentur. Er ist Träger des Österreichischen Staatspreises für Public Relations.
2009 bekamen die Bregenzer Festspiele die Auszeichnung "Kulturmarke des Jahres", für ihren Markenauftritt und die Kommunikationsarbeit.
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an KommunikationsexpertInnen mit Hochschulabschluss und mehrjähriger qualifizierter Berufspraxis in Unternehmen, NPOs, Verwaltungen und Agenturen. Angesprochen sind auch Medienschaffende, die sich auf einen beruflichen Wechsel in die Organisationskommunikation vorbereiten.
Abgeschlossen wird der CAS mit einer schriftlichen Open-Book-Prüfung. Kursbegleitend erarbeiten die Studierenden ein Konzept mit einer Ausgangslage aus dem eigenen Arbeitsumfeld. In Frage kommen zum Beispiel Kommunikations- oder PR-Konzepte, Krisenhandbücher, Corporate-Publishing-Konzepte oder Social-Media-Konzepte.
Der Zertifikatslehrgang startet jeweils im April und dauert bis Mitte Juli. Der CAS kann einzeln gebucht oder zum MAS in Communication Management and Leadership ausgebaut werden.
Theorien und Methoden | Klassische Aufgabenfelder | Spezifische Aufgabenfelder |
---|---|---|
Identitätsorientiertes Kommunikationsmanagement | Corporate Design | Krisenkommunikation |
Konzepte für die strategische Kommunikation | Medienarbeit | CEO-Kommunikation |
Öffentlichkeit und Medienfunktion | Lobbying und Public Affairs | Change Communication |
Evaluation und Qualitätssicherung | Online-Kommunkation und PR im Social-Web | Campaigning |
Corporate Storytelling | Interne Kommunikation | |
Issues und Reputation Management | ||
Kommunikationsrecht | ||
Kommunikation als Managementaufgabe | ||
Leiter Weiterbildung
Leiter MAS
markus.niederhaeuser@zhaw.ch
Portrait auf zhaw.ch
Wissenschaftliche Programmleiterin
nicole.rosenberger@zhaw.ch
Portrait auf zhaw.ch
Das MAS-Studium richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen in (projekt)leitender Funktion mit mindestens fünf Jahren Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre in den Berufsfeldern Organisationskommunikation oder Journalismus. Für Praktikerinnen und Praktiker ohne Hochschulabschluss besteht bei entsprechendem Leistungsausweis die Möglichkeit einer Sur-Dossier-Aufnahme. Alle Kandidatinnen und Kandidaten werden vor der definitiven Aufnahme zu einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangleitung eingeladen.
Die Kosten für den CAS Kommunikationsmanagement belaufen sich auf CHF 8900. Im Kurspreis inbegriffen sind sämtliche abgegebenen Unterlagen inklusive diverser Fachbücher.
Nächste Durchführung: April – Juli 2023.
Die Kurse finden am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur statt.
Der Unterricht findet immer freitags (9 bis 16.50 Uhr) und samstags (9 bis 16.20 Uhr) statt.
Das IAM veranstaltet regelmässig Informationsapéros zum Studium:
Die Anmeldefrist endet jeweils drei Monate vor Kursbeginn. Bei freien Studienplätzen ist auch kurzfristig eine Aufnahme möglich.
Die ZHAW bietet eine Vielfalt an Weiterbildungsveranstaltungen an. Die Departemente der ZHAW sind in ihrem Kompetenzbereich für Weiterbildungsveranstaltungen zuständig und führen die entsprechenden Ausbildungen durch. Die nachfolgenden Zulassungs- und Teilnahmebedingungen gelten für sämtliche Weiterbildungsveranstaltungen der ZHAW. Allfällige abweichende Bestimmungen der anbietenden Einheit des Weiterbildungsangebots bleiben vorbehalten.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Angewandte Linguistik
IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft
Theaterstrasse 15c, Postfach
CH-8401 Winterthur
http://mas-communication-management-leadership.linguistik.zhaw.ch/cas-kommunikationsmanagement/axel-renner/