Der digitale Wandel betrifft uns alle, privat und beruflich. Akteure in der strategischen Kommunikation müssen wissen, welche Rolle die Kommunikation im Prozess der digitalen Transformation von Organisationen spielt und welche Aufgaben sie zu bewältigen hat.
Im CAS Digitale Transformation und Kommunikation erarbeiten Sie sich die Kompetenzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Kommunikationsverantwortlichen im sich digitalisierenden Unternehmen gerecht zu werden. Sie erkennen, dass es nicht nur um die Digitalisierung der Kommunikation, sondern auch um die Kommunikation der Digitalisierung geht.
Pascal Künzli betreut als Berater bei Wirz Brand Relations ein breites Kundenportfolio in den Bereichen Markenentwicklung und Unternehmenskommunikation. Sein beruflicher Weg führte ihn unter anderem zur Full-Service-Agentur «Prime» und zu «ClubGolf», wo er als Head of Marketing and Public Relations die strategischen und operativen Kommunikationsaktivitäten verantwortete.
Der Lehrgang richtet sich an Kommunikationsexpertinnen und -experten mit Hochschulabschluss und mehrjähriger qualifizierter Berufspraxis in Unternehmen, NPOs, Verwaltungen und Agenturen.
Kursbegleitend analysieren die Teilnehmenden den Reifegrad der Kommunikation in der digitalen Transformation des eigenen oder eines fremden Unternehmens. Im Transformationslab teilen sie die Analysen mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Sie entwickeln erste Umsetzungsschritte unter Einsatz geeigneter neuer Methoden, z.B. mit Design Thinking.
Der Zertifikatslehrgang startet jeweils Ende August und dauert bis Dezember. Der CAS kann einzeln gebucht oder zum MAS in Communication Management and Leadership ausgebaut werden.
Einführung: Rolle und Aufgaben der Organisationskommunikation in der digitalen Transformation | ||
---|---|---|
Transformationslab | ||
Abschlusstag | ||
Mikroebene: | Mesoebene: | Makroebene: |
Strategie | Digitale Transformation | Gesellschaftsrelevante |
Struktur | Beratung Topmanagement | Akzeptanz bei den Stakeholdern |
Technologie | Kommunikationsbefähigung | Interaktionsräume schaffen, |
Kultur | Kollaboration |
Studienleitung
CAS Community Communication
CAS Digitale Transformation und Kommunikation
susanna.spoerri@zhaw.ch
Portrait auf zhaw.ch
Wissenschaftliche Programmleiterin
nicole.rosenberger@zhaw.ch
Portrait auf zhaw.ch
Das MAS-Studium richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen in (projekt)leitender Funktion mit mindestens fünf Jahren Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre in den Berufsfeldern Organisationskommunikation oder Journalismus. Für Praktikerinnen und Praktiker ohne Hochschulabschluss besteht bei entsprechendem Leistungsausweis die Möglichkeit einer Sur-Dossier-Aufnahme. Alle Kandidatinnen und Kandidaten werden vor der definitiven Aufnahme zu einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangleitung eingeladen.
Die Kosten für den CAS Digitale Transformation und Kommunikation belaufen sich auf CHF 8900. Im Kurspreis inbegriffen sind sämtliche Kursunterlagen.
Nächste Durchführung: 27. August – 3. Dezember 2021.
Die Kurse finden am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur statt, jeweils freitags und samstags.
Der Unterricht findet immer freitags (9 bis 16.50 Uhr) und samstags (9 bis 16.20 Uhr) statt.
Das IAM veranstaltet regelmässig Informationsapéros zum Studium:
Die Anmeldefrist endet jeweils drei Monate vor Kursbeginn. Bei freien Studienplätzen ist auch kurzfristig eine Aufnahme möglich. Da die Kurse häufig Monate vor Kursbeginn ausgebucht sind, empfiehlt sich bei Interesse eine frühzeitige Kontaktaufnahme.
Die ZHAW bietet eine Vielfalt an Weiterbildungsveranstaltungen an. Die Departemente der ZHAW sind in ihrem Kompetenzbereich für Weiterbildungsveranstaltungen zuständig und führen die entsprechenden Ausbildungen durch. Die nachfolgenden Zulassungs- und Teilnahmebedingungen gelten für sämtliche Weiterbildungsveranstaltungen der ZHAW. Allfällige abweichende Bestimmungen der anbietenden Einheit des Weiterbildungsangebots bleiben vorbehalten.
susanna.spoerri@zhaw.ch
+41 58 934 43 13
Portrait auf zhaw.ch
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Angewandte Linguistik
IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft
Theaterstrasse 15c, Postfach
CH-8401 Winterthur
http://mas-communication-management-leadership.linguistik.zhaw.ch/cas-digitale-transformation-und-kommunikation/pascal-kuenzli/